DEN IndividuelleN LerntyP herausfinden

Das Dominanzprofil unseres Körpers

Oft fragen sich Eltern, warum ihr Kind in der Schule nicht “mitkommt”, beim Lernen unkonzentriert ist und sich leicht ablenken lässt.

Meistens wissen die betroffenen Kinder selbst keine Antwort und sind ebenso ratlos wie verzweifelt. Hören sie von den individuellen Dominanzprofilen und Lerntypen, fällt es ihnen wie Schuppen von den Augen! Das Modell der Dominanzprofile wurde von Dr. Paul Dennison und Gail Dennison entwickelt. Es ist ein Konzept, das Bewegung und Lernen verbindet und darauf abzielt, die Gehirnfunktion und Lernfähigkeiten durch körperliche Bewegung und Übungen zu verbessern.

Wir Menschen nehmen die Umwelt über unsere Sinnesorgane (Augen, Ohren, Nase, Mund, Haut) wahr. Besonders unsere Augen, Ohren, Hände und Füße sind wichtig. Sie gelten als primäre Lernorgane sowie Übermittler von taktilen Reizen und senden alle Eindrücke an unser Gehirn. In unserer obersten Schaltzentrale  werden diese Eindrücke zu Informationen verarbeitet: Wir lernen.

Unterschiedliche Strategien und Stile

Jeder Mensch lernt einzigartig

Eigentlich wissen wir es ja alle: Jeder Mensch ist einzigartig. Und jeder Mensch nimmt ein und dieselbe Information auf unterschiedliche Art und Weise auf – ebenso wie wir Menschen unterschiedlich denken, fühlen und uns ausdrücken.
 
Woran liegt das? Unser Gehirn besteht aus zwei Hälften, die in ständiger Vernetzung stehen. Eine Gehirnhälfte ist jedoch meist dominant, das heißt, sie steuert unser Verhalten sowie unsere Wahrnehmung und Eindrücke intensiver.

Ebenso besitzen wir ein dominantes Auge und Ohr, eine führende Hand und einen führenden Fuß – sie sind uns einfach vertrauter, wir benutzen sie bevorzugt  – insbesondere wenn wir im Stress sind oder Neues lernen. 

Aus diesen Verhältnissen ergibt sich ein ganz individuelles Dominanzprofil. Auf seiner Basis entwickeln wir unsere ganz persönlichen Lernstile und -strategien. Wir bevorzugen zum Beispiel bestimmte Lernmethoden, Lernumgebungen und Lernzeiten.

Werden unsere Dominanzprofile nicht berücksichtigt – was zum Beispiel in der Schule bei Sitzordnungen, der Klassenlautstärke oder bestimmten Unterrichtsformen ein Thema sein kann – führt dies oft zu Konzentrationsproblemen, inneren Blockaden und Lernschwierigkeiten.

Das Wissen um den eigenen Lerntypen kann helfen, achtsamer mit sich selbst umzugehen, seinen Präferenzen im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten zu folgen und so Schulstress zu mindern bzw. das Arbeitsleben zu erleichtern.

Auf den Körper hören

Dominanzprofile feststellen – Harmonie schaffen

Insgesamt gibt es 32 verschiedene Dominanzprofile und damit 32 unterschiedliche Lerntypen – das sind ganz schön viele! Aber im Gespräch und mit Hilfe kinesiologischer Muskeltests können wir gemeinsam feststellen, welches die dominanten Lernorgane sind und welche Hand oder welcher Fuß bevorzugt benutzt wird. Die jeweilige Dominanz zeigt eine Tendenz, wie Informationen wahrgenommen und innerlich verarbeitet werden.

Nutzen Sie/nutzt ihr Kind bevorzugt die Augen oder die Ohren für die Aufnahme von Informationen? Brauchen sie/braucht ihr Kind dafür Bewegung? Achten Sie/achtet ihr Kind eher auf Details oder auf das Gesamtbild? Spezielle Übungen und Bewegungen helfen dabei, die Zusammenarbeit beider Gehirnhälften zu fördern und gegebenenfalls auch Dominanzprofile auszugleichen.

Mehr Harmonie im Leben und Lernen

Wofür wir das Wissen um den eigenen Lernstil nutzen können:

Verständnis für sich & andere entwickeln – auch in Stresssituationen
Eigene (Lern-) Stärken bzw. die des Kindes kennen
Prüfungsvorbereitung, Abbau von Ängsten
Bestmögliche Unterstützung beim Lernen
Lernblockaden verhindern
Stressminderung bei den Hausaufgaben
Optimalen Sitzplatz im Klassenraum finden
… und vieles mehr!
Kontakt

Haben Sie Fragen oder einen Terminwunsch?

Rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir per E-Mail, Signal oder WhatsApp.
Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

„Jeder will immer den Kopf in die Schule schicken, aber immer kommt der ganze Mensch.“

Joseph Beuys

Kontakt

Ich freue mich auf Ihre Nachricht!

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Nach oben scrollen